Archiv für Oktober 2022
PiCockpit MQTT derzeit offline (31.10.2022)
Während des Neustarts unseres Servers hat der MQTT-Container angefangen, Probleme zu machen - wir untersuchen das, leider haben wir derzeit eine ungeplante Ausfallzeit. Das Raspberry Pi Reservierungs-Tool ist davon nicht betroffen. Wir werden diesen Blogbeitrag aktualisieren, sobald das Problem behoben ist. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten! Update 1.11.2022: Das Problem ist behoben! Das...
WeiterlesenPiCockpit v2.6.0 freigegeben
PiCockpit v2.6.0 ist da 🙂 Das neue Design integriert unsere Startseite mit dem eigentlichen PiCockpit Service. Auf diese Weise haben Sie mehr Platz - Ihre Bildschirmfläche wird sinnvoller genutzt. Hier sind einige Navigationshinweise, um die neue Version effektiv nutzen zu können: Klicken Sie auf den...
WeiterlesenRaspberry Pi Projektideen: 5 Pomodoro-Timer, die Ihre Produktivität steigern
Es gibt zu viel Ablenkung da draußen, und manchmal habe ich mich gefragt, ob ich einen Pomodoro-Timer brauche. Wenn Sie geschickt mit dem Raspberry Pi umgehen können, können Sie wahrscheinlich leicht selbst einen bauen. Aber ist es nicht einfacher, wenn man sieht, wie es andere gemacht haben? In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Ansätze zum...
WeiterlesenWelche Programmiersprache sollte man für den Raspberry Pi verwenden?
Wenn Sie neu auf dem Raspberry Pi sind, stehen Sie vielleicht vor der Frage, welche Programmiersprache Sie lernen sollen. Es gibt so viele Sprachen, und die Entscheidung, welche Sie lernen wollen, hat einen großen Einfluss darauf, was Sie tun können. Werfen wir also einen Blick auf die Sprachen, die Sie...
WeiterlesenRaspberry Pi-Projektideen: Whiskyflaschenkühler, mechanischer Taschenrechner, Solaranlagen-Tracker
Was passiert, wenn Sie nicht rechtzeitig einen Kühlkörper für Ihr Projekt bekommen können, aber sofort loslegen wollen? Wie wäre es mit Flüssigkeitskühlung? Ein Mann namens Joel hat diese Kühllösung für seinen Raspberry Pi 4 veröffentlicht. Laut Joels Blog begann er, seinen Raspberry Pi 4 als NAS zum Speichern von Daten zu verwenden. Allerdings war er nicht...
WeiterlesenAnsteuerung eines Servos mit Raspberry Pi Pico W und Pulsweitenmodulation (PWM)
Ein Servo ist eine der grundlegendsten Möglichkeiten, um die Verwendung der Pulsweitenmodulation mit dem Raspberry Pi zu lernen. Lassen Sie uns lernen, wie man dies mit einem Raspberry Pi Pico W. PWM Tutorial Ziele Lernen Sie, wie man PWM verwenden, um den Winkel des Servos steuern Einrichten eines Servos mit dem Pico W...
Weiterlesen