Uncategorized
Wie man den EDID eines Monitors auf einem Raspberry Pi ausliest
Hinweis: Früher war eine Funktion zum Auslesen der EDID in der Standalone-Version von PiDoctor verfügbar. Diese Version wurde eingestellt und die Funktion zum Auslesen der EDID ist in der neuen PiCockpit PiDoctor App noch nicht implementiert, daher gebe ich Ihnen in dieser Anleitung eine Anleitung zum Auslesen der EDID...
WeiterlesenWie man RealVNC auf einem Raspberry Pi verwendet (Remote-Desktop)
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit RealVNC eine Verbindung zu Ihrem Raspberry Pi herstellen können. Mit RealVNC können Sie ganz einfach von Ihrem Hauptrechner aus auf den Desktop Ihres Raspberry Pi zugreifen, Dateien übertragen und die Zwischenablage freigeben. Das ist sehr praktisch, wenn Sie sich zum Beispiel keinen zusätzlichen Monitor für den Raspberry Pi anschaffen wollen. Terminologie: VNC, RealVNC,...
WeiterlesenRundgang durch PiCockpit 2020
Sie möchten wissen, was PiCockpit alles kann? Sehen Sie sich das folgende Video mit den neuesten PiCockpit-Funktionen im Jahr 2020 an: Hier finden Sie eine Abschrift der geführten Tour: Willkommen bei PiCockpit. PiCockpit ist ein Webinterface zur Überwachung und Steuerung Ihres Raspberry Pis. Sie können es kostenlos für bis zu 5 Pis nutzen!
WeiterlesenMinecraft-Server auf Raspberry Pi
Minecraft ist eines der beliebtesten Spiele, die jemals entwickelt wurden. Du kannst es mit deinen Freunden im Multiplayer-Modus spielen. Wusstest du, dass ein Raspberry Pi 4 leistungsfähig genug ist, um einen Minecraft-Server zu betreiben? In diesem Artikel erfährst du die Grundlagen, welche verschiedenen Varianten es gibt, ein wenig über die Geschichte...
WeiterlesenWorkaround für PiCockpit unter Ubuntu
Hinweis: Dies ist eine unfertige Arbeit, ein weiteres Problem ist aufgetaucht, das untersucht werden muss! Derzeit funktioniert PiCockpit leider nicht unter Ubuntu. Ein Nutzer hat versucht, PiCockpit auf Ubuntu für Raspberry Pi zu installieren und mich mit folgendem Problem kontaktiert: Setting up picockpit-client (2.0.1) ...cp: cannot stat '/usr/bin/python3.7': No such file...
WeiterlesenRaspberry Pi Standard-Passwort
TL;DR Das Standardpasswort für den Raspberry Pi lautet: raspberry Lesen Sie weiter, um mehr über den Standardbenutzernamen und die Standardpasswörter in Betriebssystemen für den Raspberry Pi zu erfahren! Raspberry Pi OS Standardpasswort Wir haben bereits über Raspberry Pi OS geschrieben. Es war früher unter dem Namen Raspbian bekannt und ist das Standardbetriebssystem, das die meisten...
Weiterlesenschnelle Raspberry Pi Online Überwachung: PiCockpit v2.0 ist jetzt schneller!
Mit PiCockpit können Sie Ihre Raspberry Pis von jedem Webbrowser aus überwachen. Die Raspis können sich in jedem Netzwerk befinden, solange sie eine Internetverbindung haben - dank der Magie von MQTT. Web-Übersicht über Ihre Raspberry Pis Wie Sie im Screenshot sehen können, sind Sie in der Lage, wichtige Statistiken zu sehen, wie CPU...
WeiterlesenWie man neue Dateien als Root-Benutzer auf dem Raspberry Pi OS Desktop erstellt
Manchmal möchte man Systemdateien auf dem Raspberry Pi OS bearbeiten und erstellen können. Ich zeige Ihnen, wie Sie dies mit pcmanfm, dem Dateisystem-Browser, den Sie bereits auf dem Raspberry Pi kennen, tun können. Zuerst müssen Sie den Dateibrowser im Superuser-Modus öffnen. Klicken Sie auf Raspberry Pi OS Menu, und...
Weiterlesen