CO2 Sensor App: Überwachung von CO2-Konzentration, Luftdruck und Lufttemperatur mit dem Raspberry Pi
Mit dieser CO2-Sensor-App können Sie eine EE895 CO2-Fühler über I2C mit dem Raspberry Pi verbunden. Wir (pi3g e.K.) bieten eine Plug & Play EE895 CO2 Sensor Breakout Moduldie Sie direkt an den Raspberry Pi anschließen können.
Es werden drei verschiedene Messwerte unterstützt:
- Luftdruck
- Lufttemperatur
- CO2-Konzentration (in ppm)
Die App verfügt über drei verschiedene Ansichten, die es Ihnen ermöglichen, die Daten so zu visualisieren, wie Sie es wünschen:

Installation und Einrichtung
Schalten Sie Ihren Raspberry Pi aus, und schließen Sie das EE895-Modul an. Schauen Sie in den Anweisungen Ihres Herstellers nach, wie Sie dies tun.
Hinweis: Der EE895 unterstützt auch den UART-Betrieb. Diese App unterstützt jedoch nur den I2C-Betrieb.
Schalten Sie Ihren Raspberry Pi wieder ein. Zu diesem Zeitpunkt wird hoffentlich PiCockpit ist bereits installiert. Sie müssen außer PiCockpit keine weitere Software installieren, damit diese App funktioniert. (Gern geschehen :-))
Öffnen Sie die CO2-Sensor-App, und klicken Sie auf die Schaltfläche Setup:


Aktivieren Sie den EE895-Sensor, indem Sie auf den Schalter "Sensor aktivieren" klicken.
Hinweis: Der EE895 unterstützt nur eine I2C-Adresse für den einfachen Modus, den wir verwenden, daher können Sie diese nicht ändern.
Wenn der Sensor erreicht werden kann, sollte sich die Meldung unten in "Daten empfangen: ..." mit einem Zeitstempel des zuletzt empfangenen Datenpakets.
Hinweis: Die Datenpakete werden jede Sekunde gesendet, aber der Sensor selbst misst (standardmäßig) ~ alle 12 Sekunden. Daher werden die Daten nach und nach aktualisiert - bitte haben Sie Geduld.

alle Einstellungen zurücksetzen

Mit dieser Schaltfläche können Sie die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Liniendiagramm anzeigen


Verwenden Sie die Schaltflächen "show me", um den Messwert auszuwählen, den Sie sehen möchten.
Nutzen Sie die Suche, um sich auf die Werte zu konzentrieren, an denen Sie interessiert sind:

Die Elemente am unteren Rand und rechts neben dem Diagramm ermöglichen es Ihnen, bestimmte Daten- und Wertebereiche, die Sie interessieren, aufzuschlüsseln. Sie eignen sich hervorragend zum Zoomen in ein Diagramm:

Beachten Sie, dass die historischen Datenwerte nur in Ihrem Webbrowser erhalten bleiben, solange die App geöffnet ist. Sobald Sie weg navigieren oder die Registerkarte schließen, gehen die Daten verloren.
Ansicht des Messgeräts

In der Ansicht "Messgerät" erhalten Sie schöne Messgeräte zur Anzeige der aktuellen Werte. Hier können Sie die folgenden Werte überwachen:
- Lufttemperatur (in °C)
- Luftdruck (in hPa)
- CO2-Konzentration (in ppm)
Die Messgeräteansicht enthält auch eine Tabelle mit den Daten am unteren Rand.
Tabelle Ansicht
Für die Puristen unter uns, die ihre Daten gerne in tabellarischer Form darstellen, ist die Tabellenansicht genau das Richtige:

Sie können die Suchfunktion nutzen, um die Ansicht auf die Artikel einzugrenzen, die Sie interessieren:

FAQ
Unterstützt diese App auch die Winsen MH-Z19C? Oder das Winsen MH-Z19B?
Nein, derzeit ist nur die EE895 unterstützt wird. Wenn Sie die Unterstützung für andere Sensoren wünschen, kontaktieren Sie uns bitte und teilen Sie uns dies mit.
Wo kann ich den EE895 erhalten?
Wir (pi3g) bieten eine EE895 Breakout-Platine der für den Plug & Play Anschluss an den Raspberry Pi GPIO Header konzipiert ist. Der EE895 hat eine große Vorteil: er muss nicht jeden Tag / jede Woche mit frischer Luft kalibriert werden! Es handelt sich um einen hochwertigen Sensor eines österreichischen Unternehmens, E+E Elektronik.