PiControl: Fernsteuerung des Raspberry Pi
Hilfe! Mein Raspberry Pi verbindet sich nicht mit WiFi!
Eines der häufigsten Probleme, die Sie mit Ihrem Raspberry Pi haben, ist, dass er sich nicht mit dem WiFi verbindet. Jeden Tag gibt es neue Beiträge in den Raspberry Pi-Foren, in denen nach einer Lösung für diese Probleme gesucht wird. Hier stellen wir alle Antworten (zusammen mit einigen unserer eigenen) in einem ultimativen Leitfaden zur Behebung des Problems zusammen...
WeiterlesenWas wäre, wenn Oppenheimer einen Raspberry Pi hätte?
J. Robert Oppenheimer ist im Moment in aller Munde. Aber was wäre passiert, wenn Oppenheimer Zugang zu einem Raspberry Pi gehabt hätte? Als Leiter des Los Alamos Laboratory während des Baus der ersten Atombombe der Vereinigten Staaten versammelte Oppenheimer Wissenschaftler in New Mexico um sich, um...
WeiterlesenPiCockpit v2.6.5 - Unterstützung für den Pico W (Teil 2)
Wie Sie wahrscheinlich alle wissen, hat die Raspberry Pi Foundation vor drei Jahren ihren eigenen Mikrocontroller entwickelt - den Raspberry Pi Pico. Nun, hier werden wir Ihnen über unsere neue Unterstützung für den Pico W durch PiCockpit erzählen! Wir waren sofort fasziniert, vor allem von seinem niedrigen Preis (ab $4) und dem geringen Energieverbrauch, kombiniert mit...
WeiterlesenSteuern Sie Ihren Raspberry Pi aus der Ferne
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Raspberry Pi aus der Ferne zu steuern. Möchten Sie ihn so steuern können, als ob Sie vor Ihrem Raspberry Pi stünden? Oder möchten Sie seine GPIO-Pins steuern? Fernsteuerung kann bedeuten, dass Sie Ihren Raspberry Pi so verwenden, als ob Sie sich auf dem Gerät selbst befinden würden. In...
WeiterlesenErweiterung von PiCockpit auf 64 Bit Pi OS
Wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist Raspberry Pi OS jetzt auch in einer 64-Bit-Version erhältlich. Obwohl es immer noch viele Gründe gibt, bei dem bewährten 32-Bit-Betriebssystem zu bleiben, wollen viele von euch wahrscheinlich die neueste Version selbst ausprobieren. Nun, wir machen PiCockpit...
WeiterlesenC-Erweiterung für MicroPython auf Raspberry Pi Pico
Dies ist eine Anleitung, wie man eine einfache C-Erweiterung für MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico schreibt und ausführt. Ich werde die Gründe für die Erweiterung von MicroPython behandeln, wie man das Erweiterungsmodul schreibt, wie man es kompiliert und wie man es auf dem Pico installiert. Wenn Sie mehr über dieses Thema lesen wollen,...
WeiterlesenWie man RealVNC auf einem Raspberry Pi verwendet (Remote-Desktop)
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit RealVNC eine Verbindung zu Ihrem Raspberry Pi herstellen können. Mit RealVNC können Sie ganz einfach von Ihrem Hauptrechner aus auf den Desktop Ihres Raspberry Pi zugreifen, Dateien übertragen und die Zwischenablage freigeben. Das ist sehr praktisch, wenn Sie sich zum Beispiel keinen zusätzlichen Monitor für den Raspberry Pi anschaffen wollen. Terminologie: VNC, RealVNC,...
WeiterlesenSteuern Sie Ihren Raspberry Pi aus der Ferne mit PiControl
PiControl von PiCockpit ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie Ihren Raspberry Pi von einem beliebigen Webbrowser aus fernsteuern können, indem Sie einfach auf Schaltflächen klicken. Sie werden den Status und die Ausgabe des Befehls sehen. Neue Befehle können durch einfaches Bearbeiten einer JSON-Datei auf Ihrem Raspberry Pi hinzugefügt werden - wir zeigen Ihnen, wie das geht,...
Weiterlesen