PiCockpit v2.6.5 - Unterstützung für den Pico W (Teil 2)

Wie Sie wahrscheinlich alle wissen, hat die Raspberry Pi Foundation vor drei Jahren ihren eigenen Mikrocontroller entwickelt - den Raspberry Pi Pico. Wir waren sofort fasziniert, vor allem von seinem niedrigen Preis (ab $4) und seinem geringen Energieverbrauch, kombiniert mit seinem breiten Spektrum an möglichen Anwendungen - von persönlichen Experimenten und Projekten bis hin zum industriellen Einsatz...

Weiterlesen

Raspberry Pi mit Fernsteuerung (Web- und Mobilsteuerung)

Fernsteuerung Ihres Raspberry Pi

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Raspberry Pi aus der Ferne zu steuern. Möchten Sie ihn so steuern können, als ob Sie vor Ihrem Raspberry Pi stünden? Oder möchten Sie seine GPIO-Pins steuern? Fernsteuerung kann bedeuten, dass Sie Ihren Raspberry Pi so verwenden, als ob Sie sich auf dem Gerät selbst befinden würden. In...

Weiterlesen

Erweiterung von PiCockpit auf 64 Bit Pi OS

Wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist Raspberry Pi OS jetzt auch in einer 64-Bit-Version erhältlich. Obwohl es immer noch viele Gründe gibt, bei dem bewährten 32-Bit-Betriebssystem zu bleiben, möchten viele von Ihnen wahrscheinlich die neueste Version selbst ausprobieren. Wenn Sie interessiert sind...

Weiterlesen

Steuern Sie Ihren Raspberry Pi aus der Ferne mit PiControl

PiControl von PiCockpit ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie Ihren Raspberry Pi von einem beliebigen Webbrowser aus fernsteuern können, indem Sie einfach auf Schaltflächen klicken. Sie werden den Status und die Ausgabe des Befehls sehen. Neue Befehle können durch einfaches Bearbeiten einer JSON-Datei auf Ihrem Raspberry Pi hinzugefügt werden - wir zeigen Ihnen, wie das geht,...

Weiterlesen