Uncategorized
Was ist das Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4)?
Wenn Sie neu in der Raspberry Pi-Serie von Mikrocomputern sind, fragen Sie sich vielleicht, ob das Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4) für Ihren Anwendungsfall geeignet ist. Was ist das Raspberry Pi CM4? Das Raspberry Pi Compute Module 4 ist dem Raspberry Pi 4 sehr ähnlich. Im Gegensatz zum Pi 4 ist das CM4 wirklich...
WeiterlesenUART - Der universelle asynchrone Empfänger-Sender (Universal Asynchronous Receiver-Transmitter)
UART ist eine serielle Vollduplex-Schnittstelle. Sie ermöglicht die Kommunikation zweier Geräte über nur drei Drähte und unterstützt variable Geschwindigkeiten. UART-Eigenschaften Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei UART um eine asynchrone Schnittstelle. Im Gegensatz zu SPI oder I2C ist kein eigener Taktgeber erforderlich. Die beiden Geräte müssen lediglich die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit verwenden....
WeiterlesenRaspberry Pi-Aktualisierung 2022 (mit Lieferfristen)
PiCockpit ist Eigentum von pi3g, zu dem auch buyzero.de gehört, ein Approved Reseller des Raspberry Pi. Hier sehen Sie, wie die Lagerbestände für verschiedene Raspberry Pis in diesem Jahr aussehen werden. Raspberry Pi 4 Verfügbarkeit im Jahr 2022: Ihr bester Tipp Raspberry Pi 4 Der Raspberry Pi 4 und das Compute Module 4 sind immer noch Ihr bester Tipp....
WeiterlesenDIY-Sensoren
Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Sensoren bauen können. Es ist einfach, es geht schnell und es kostet fast nichts. Außerdem werden Sie eine Menge über Sensoren lernen. Sehen Sie sich unser Video an, wenn Sie keine Lust zum Lesen haben. Wie funktionieren Sensoren Es gibt unzählige Arten von Sensoren. Sensoren zur Messung von Temperatur, Licht, Schall oder Kräften, um nur einige zu nennen...
WeiterlesenHeadless-Einrichtung für Raspberry Pi
Mit diesem Headless-Setup benötigen Sie für den Betrieb Ihres Raspberry Pi lediglich eine MicroSD-Karte und ein Netzteil. Erfahren Sie, wie Sie sich von Windows aus mit Ihrem Pi verbinden können. Anforderungen Hardware Raspberry Pi MicroSD-Karte (16 GB oder mehr) MicroSD-Kartenadapter / SD-Kartenleser Netzadapter Windows PC Software Raspberry Pi Imager PuTTY VNC Viewer...
WeiterlesenGPIO-Anleitung für Anfänger
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die GPIO-Pins des Raspberry Pi. Dieser Beitrag ist vor allem für Neulinge in der Elektronik. Zuallererst eine WarnungDer Raspberry Pi kann irreparabel beschädigt werden, wenn die Pins falsch verwendet werden. Achten Sie also immer darauf, dass Ihre Schaltung korrekt ist und dass Sie genügend Widerstände verwenden....
Weiterlesen10 kuriose Fakten zum Raspberry Pi Pico
Erfahren Sie 10 spannende Fakten über den Raspberry Pi Pico, von technischen Daten bis hin zu lustigen Projekten. 1 Doppelt hält besser Der Pico ist mit dem RP2040 Mikrocontroller-Chip ausgestattet, der von Raspberry Pi in Großbritannien entwickelt wurde. Er enthält einen Dual-Core Arm Cortex-M0+-Prozessor und einen flexiblen Takt von bis zu 133 Mhz. Daher kann der Pico...
WeiterlesenRaspberry Pi Zero 2 W WiFi-Chipsatz, Geschwindigkeiten & Monitormodus
WiFi-Leistung Die WiFi-Durchsatzzahlen stammen von Jeff Geerling. Zero W - 20.3 Mbps Zero 2 W - 33.5 Mbps Pi 3B (non-plus) - 38.8 Mbps Pi 4 B - 92.8 Mbps Chipsatz Der Chipsatz, den der Raspberry Pi Zero 2 W verwendet, ist der Synaptics SYN43436. Angeblich ist der WLAN-Chipsatz, der im Raspberry Pi...
WeiterlesenBringen Sie Ihrem BME688 bei, wie man riecht
Eine vollständige Anleitung zum Trainieren des BME688-Sensors Hallo, liebe Technikbegeisterte! Bosch hat den BME688 herausgebracht, einen fantastischen neuen Sensor, der bis zu vier verschiedene Gerüche unterscheiden kann. In diesem Leitfaden erfahren Sie alle Einzelheiten, wie Sie Ihrem BME688 beibringen, Gerüche zu unterscheiden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie neu bei AI oder Python sind....
WeiterlesenRaspberry Pi Marktsituation und Verfügbarkeit im Jahr 2022 für die Industrie
Ein Kunde fragte mich nach der Verfügbarkeit von Raspberry Pis für seine Industriedesigns (in diesem Fall stellt das Unternehmen Brandmeldeanlagen her). Da dies eine immer wiederkehrende Frage ist, habe ich ihm versprochen, einen Blogbeitrag zu schreiben. (Auf dem auch das folgende Video basiert :-)) Grundlegende Informationen über die Verfügbarkeit von Raspberry Pi in der...
Weiterlesen