Beiträge mit dem Stichwort: ‘desktop̵
Ein erster Blick auf den Raspberry Pi 5
Heute wird der Raspberry Pi 5 angekündigt. Es ist das erste neue Modell von Raspberry Pi Ltd. seit über vier Jahren! Und dieser neue Raspberry Pi ist schnell. Er ist so schnell, dass er ein echtes Desktop-fähiges Gerät sein wird. Eben Upton, der CEO von Raspberry Pi Ltd., verglich die Leistung des Raspberry Pi 5...
WeiterlesenVerbinden Sie sich mit Ihrem Raspberry Pi ohne Monitor (Remote Working!)
Wenn Sie regelmäßig unterwegs sind, möchten Sie auf keinen Fall einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus nur für Ihren Raspberry Pi mit sich herumschleppen. Das ist eine echte Qual. Das Einchecken des Gepäcks ist teuer und dauert an den Gepäckbändern lange. Aber eine Sache, die Sie als Außendienstmitarbeiter immer dabei haben werden, ist Ihr Laptop. Ihr Laptop hat...
WeiterlesenAntworten auf Ihre Fragen zum 64-Bit Raspberry Pi OS
Jetzt ist es offiziell. Das Raspberry Pi OS hat seine 64-Bit-Version nach einer langen Beta-Phase offiziell veröffentlicht und hier ist, wie es aussieht: Sie sieht 100% genauso aus wie die 32-Bit-Version. Aber unter der Haube gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte. Raspberry Pi: 32 oder 64 Bit wählen? Der Computer, der...
WeiterlesenAlles über Raspberry Pi Zero 2 W
Raspberry Pi Zero 2 W in Kürze Bis heute wurden fast 4 Millionen Pi Zeros verkauft - es ist Zeit für eine Auffrischung der Serie! Der neue Raspberry Pi Zero 2 W ist ein deutliches Upgrade der vorherigen Pi Zero-Generation. Die wichtigste Änderung ist das leistungsstarke CPU-Upgrade. Der...
WeiterlesenWie man RealVNC auf einem Raspberry Pi verwendet (Remote-Desktop)
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit RealVNC eine Verbindung zu Ihrem Raspberry Pi herstellen können. Mit RealVNC können Sie ganz einfach von Ihrem Hauptrechner aus auf den Desktop Ihres Raspberry Pi zugreifen, Dateien übertragen und die Zwischenablage freigeben. Das ist sehr praktisch, wenn Sie sich zum Beispiel keinen zusätzlichen Monitor für den Raspberry Pi anschaffen wollen. Terminologie: VNC, RealVNC,...
WeiterlesenDas Standard-Passwort des Raspberry Pi
Das Standardpasswort für den Raspberry Pi lautet: raspberry Lesen Sie weiter, um mehr über den Standardbenutzernamen und die Standardpasswörter in Betriebssystemen für den Raspberry Pi zu erfahren! Standardpasswort für das Raspberry Pi-Betriebssystem Wir haben bereits über das Raspberry Pi-Betriebssystem geschrieben. Es war früher unter dem Namen Raspbian bekannt und ist das Standard-Betriebssystem, das die meisten Benutzer...
WeiterlesenRaspberry Pi OS Übersicht
Betriebssysteme für jeden Raspi-Anwendungsfall Ein Raspberry Pi OS für jeden: Der Pi unterstützt viele verschiedene Betriebssysteme. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Betriebssysteme für den Raspi, und welches Betriebssystem Sie für Ihr Projekt / Ihren Anwendungsfall wählen sollten. Für Anfänger und die meisten Anwendungsfälle ist das Raspberry Pi OS...
WeiterlesenWie man neue Dateien als Root-Benutzer auf dem Raspberry Pi OS Desktop erstellt
Manchmal möchte man Systemdateien auf dem Raspberry Pi OS bearbeiten und erstellen können. Ich zeige Ihnen, wie Sie dies mit pcmanfm, dem Dateisystem-Browser, den Sie bereits auf dem Raspberry Pi kennen, tun können. Zuerst müssen Sie den Dateibrowser im Superuser-Modus öffnen. Klicken Sie auf Raspberry Pi OS Menu, und...
Weiterlesen