Steuern Sie Ihren Raspberry Pi aus der Ferne

Fernsteuerung Ihres Raspberry Pi

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Raspberry Pi aus der Ferne zu steuern. Möchten Sie ihn so steuern können, als ob Sie vor Ihrem Raspberry Pi stünden? Oder möchten Sie seine GPIO-Pins steuern? Fernsteuerung kann bedeuten, dass Sie Ihren Raspberry Pi so verwenden, als ob Sie sich auf dem Gerät selbst befinden würden. In...

Weiterlesen

Raspberry Pi-Aktualisierung 2022 (mit Lieferfristen)

raspberry pi lagerverfügbarkeit mai 2022

Alle fragen zu Recht nach dem Raspberry Pi-Lagerbestand. Daher war es an der Zeit, ein Update mit Lieferzeiten zu geben. PiCockpit ist ein Unternehmen von pi3g, zu dem auch buyzero.de gehört, ein Approved Reseller des Raspberry Pi. Hier ist, wie der Bestand für verschiedene Raspberry Pis für dieses Jahr aussehen wird. Raspberry Pi 4 Verfügbarkeit im Jahr 2022:...

Weiterlesen

Erweiterung von PiCockpit auf 64 Bit Pi OS

Wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist Raspberry Pi OS jetzt auch in einer 64-Bit-Version erhältlich. Obwohl es immer noch viele Gründe gibt, bei dem bewährten 32-Bit-Betriebssystem zu bleiben, wollen viele von euch wahrscheinlich die neueste Version selbst ausprobieren. Nun, wir machen PiCockpit...

Weiterlesen

10 kuriose Fakten zum Raspberry Pi Pico

raspberry pi pico

Erfahren Sie 10 spannende Fakten über den Raspberry Pi Pico, von technischen Daten bis hin zu lustigen Projekten. Der Pico ist mit dem RP2040 Mikrocontroller-Chip ausgestattet, der von Raspberry Pi in Großbritannien entwickelt wurde. Er enthält einen Dual-Core Arm Cortex-M0+-Prozessor und einen flexiblen Takt von bis zu 133 Mhz. Daher kann der Pico...

Weiterlesen

CircuitPython, Adafruit Feather RP2040, und I2C

Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es in diesem Artikel um CircuitPython, den Adafruit Feather RP2040 und das I2C Kommunikationsprotokoll. Der RP2040 hat zwei I2C-Controller - gut zum Beispiel, wenn man zwei I2C-Geräte mit der gleichen I2C-Adresse betreiben will. In meinem Testaufbau habe ich ein Adafruit Feather RP2040 Mikrocontroller-Board,...

Weiterlesen

Sneak Peek in PiCockpit v2.1

picockpit 2.1

Hinter den Kulissen arbeiten wir schon seit einiger Zeit an PiCockpit v2.1. Es gibt eine coole neue Funktion für PiStats, aber das wird enthüllt, wenn PiCockpit v2.1 fertig ist 🙂 Für jetzt eine Vorschau auf eine der beiden neuen Apps ("BME688 Air Quality Meter" und "CO2 Sensor") für das...

Weiterlesen

Raspberry Pi Pico und MicroPython unter Windows

Raspberry Pi Pico und MicroPython unter Windows Titelbild

Dieser Artikel beantwortet die Frage: Wie kann ich den Raspberry Pi Pico mit MicroPython unter Windows verwenden? Wir zeigen auch, wie man den richtigen Treiber für das "Board CDC" (als das der Pico nach der Installation von MicroPython angezeigt wird) unter Windows 8.1 installiert. (Wir werden auch auf die Unterschiede zwischen MicroPython und CircuitPython eingehen, wo dies möglich ist...

Weiterlesen

Rundgang durch PiCockpit 2020

PiCockpit Tour Titelbild

Dieser Beitrag bietet einen Rundgang durch PiCockpit im Jahr 2020. Möchten Sie herausfinden, was PiCockpit alles kann? Sehen Sie sich das folgende Video mit den neuesten Funktionen von PiCockpit im Jahr 2020 an: Hier ist ein Transkript der Führung: Willkommen bei PiCockpit. PiCockpit ist ein Webinterface zur Überwachung und Steuerung Ihres Raspberry Pis. You can use...

Weiterlesen

PiControl

PiControl Titelbild

PiControl ist eine leistungsstarke App, mit der Sie Ihren Raspberry Pi von einem beliebigen Webbrowser aus fernsteuern können. Diese Seite gibt Ihnen einen Überblick über die PiControl App. PiControl Sie werden feststellen, dass standardmäßig drei Befehle enthalten und sofort für Ihren Raspberry Pi verfügbar sind. Mit PiControl können Sie Ihren Raspberry Pi nämlich ausschalten,...

Weiterlesen