Beiträge von Nathan Busler
Raspberry Pi Kamera Modul 3 ist da 📸
Heute hat Raspberry Pi das Kameramodul 3 veröffentlicht. Es basiert auf dem Sony IMX708 Bildsensor. Das bedeutet, dass es über eine beeindruckende Auflösung von 12 Megapixeln verfügt. Darüber hinaus verfügt es über eine verbesserte Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, HDR-Unterstützung (High Dynamic Range) und einen aktiven Autofokus. So werden Ihre Bilder schärfer und haben eine...
WeiterlesenEinen VR-Handschuh bauen
Wenn du mehr über VR lernen willst, dann ist dies das coolste Projekt, das du finden kannst. Wir zeigen dir, wie du einen programmierbaren VR-Handschuh baust. Der Handschuh basiert auf einem Raspberry Pi Pico, einem MCP3008 ADC und fünf flexiblen Sensoren, die du sogar selbst bauen kannst! Was du hier brauchst...
WeiterlesenAI - Eine Einführung in die Künstliche Intelligenz
Heutzutage ist KI in der IT-Branche allgegenwärtig. Aber wie funktioniert sie? Und wie können Sie selbst eine künstliche Intelligenz schaffen? Ich erkläre Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um mit KI loszulegen. Geschichte der KI Schon seit der Antike haben die Menschen darüber nachgedacht, Dinge zum Leben zu erwecken. Mit der Erfindung von Computern...
WeiterlesenUART - Der universelle asynchrone Empfänger-Sender (Universal Asynchronous Receiver-Transmitter)
UART ist eine serielle Vollduplex-Schnittstelle. Sie ermöglicht die Kommunikation zweier Geräte über nur drei Drähte und unterstützt variable Geschwindigkeiten. UART-Eigenschaften Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei UART um eine asynchrone Schnittstelle. Im Gegensatz zu SPI oder I2C ist kein eigener Taktgeber erforderlich. Die beiden Geräte müssen lediglich die gleiche Übertragungsgeschwindigkeit verwenden....
WeiterlesenI2C - Der Inter-Integrierte-Schaltkreis-Bus
Der I2C-Bus wird im Embedded-Bereich sehr häufig verwendet. Wir erklären, wie er funktioniert und wie man ihn auf dem Raspberry Pi mit einem Beispiel einrichtet. I2C-Eigenschaften Der Inter-Integrated Circuit Bus ist ein synchroner serieller Kommunikationsbus. Philips Semiconductors war für die Erfindung im Jahr 1982 verantwortlich, aber die Schnittstelle gewann schnell...
WeiterlesenSPI - Die serielle Peripherieschnittstelle
SPI bedeutet Serielle Peripherie-Schnittstelle. Mit SPI kann man rasend schnell Daten zwischen zwei Geräten austauschen. Und man braucht nur vier Drähte. SPI Eigenschaften Die serielle Peripherieschnittstelle ist eine synchrone Kommunikationsschnittstelle für kurze Entfernungen. Synchron bedeutet, dass die Daten in Form von Blöcken oder Frames gesendet werden und die beiden Geräte...
WeiterlesenDIY-Sensoren
Lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Sensoren bauen können. Es ist einfach, es geht schnell und es kostet fast nichts. Außerdem werden Sie eine Menge über Sensoren lernen. Sehen Sie sich unser Video an, wenn Sie keine Lust zum Lesen haben. Wie funktionieren Sensoren Es gibt unzählige Arten von Sensoren. Sensoren zur Messung von Temperatur, Licht, Schall oder Kräften, um nur einige zu nennen...
WeiterlesenTeil 3 - Was sind Kartennoten und warum sind sie wichtig?
Wussten Sie, dass die Qualität der einzelnen SD-Karten unterschiedlich ist? Die Unternehmen optimieren SD-Karten nach Preis oder Leistung, was zu unterschiedlichen SD-Kartenqualitäten führt. Wir werden erörtern, warum es verschiedene SD-Kartenqualitäten gibt, welche Qualitäten unterschieden werden können und warum sie wichtig sind. Dieser Beitrag ist der letzte Teil einer dreiteiligen...
WeiterlesenTeil 2 - Wie funktioniert der Flash-Speicher?
Das Herzstück einer jeden SD-Karte ist der Flash-Speicherchip. Um zu verstehen, warum die Qualität von SD-Karten nicht immer gleich gut ist, müssen wir wissen, wie der Flash-Speicher hergestellt wird und wie er funktioniert. Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Miniserie über SD-Karten mit einigen detaillierten Informationen. Teil...
WeiterlesenTeil 1 - Wie man SD-Karten klassifiziert und die richtige Karte für eine Anwendung auswählt
SD-Kartenklassen können gelinde gesagt verwirrend sein. Wir bringen etwas Licht ins Dunkel und erklären, wie Sie die beste Karte für Ihre Anwendung auswählen. Dieser Beitrag ist Teil einer dreiteiligen Miniserie über SD-Karten mit einigen detaillierten Informationen. Teil 1 - Wie man SD-Karten klassifiziert...
Weiterlesen