Wie man RealVNC auf einem Raspberry Pi verwendet (Remote-Desktop)

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit RealVNC eine Verbindung zu Ihrem Raspberry Pi herstellen können. Mit RealVNC können Sie ganz einfach von Ihrem Hauptrechner aus auf den Desktop Ihres Raspberry Pi zugreifen, Dateien übertragen und die Zwischenablage freigeben. Das ist sehr praktisch, wenn Sie sich zum Beispiel keinen zusätzlichen Monitor für den Raspberry Pi anschaffen wollen. Terminologie: VNC, RealVNC,...

Weiterlesen

Rundgang durch PiCockpit 2020

Sie möchten wissen, was PiCockpit alles kann? Sehen Sie sich das folgende Video mit den neuesten PiCockpit-Funktionen im Jahr 2020 an: Hier finden Sie eine Abschrift der geführten Tour: Willkommen bei PiCockpit. PiCockpit ist ein Webinterface zur Überwachung und Steuerung Ihres Raspberry Pis. Sie können es kostenlos für bis zu 5 Pis nutzen!

Weiterlesen

Minecraft-Server auf Raspberry Pi

minecraft auf raspberry pi

Minecraft ist eines der beliebtesten Spiele, die jemals entwickelt wurden. Du kannst es mit deinen Freunden im Multiplayer-Modus spielen. Wusstest du, dass ein Raspberry Pi 4 leistungsfähig genug ist, um einen Minecraft-Server zu betreiben? In diesem Artikel erfährst du die Grundlagen, welche verschiedenen Varianten es gibt, ein wenig über die Geschichte...

Weiterlesen

23 interessante Fakten zum Raspberry Pi 400

Raspberry Pi 400

Der neue Raspberry Pi 400 ist ein völlig neuer Formfaktor für Raspberry Pi (das Unternehmen). Wir haben eine Liste mit 23 Fakten über den Raspberry Pi zusammengestellt - darunter auch einige ungewöhnliche! Viel Spaß, und lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, ob Sie weitere seltsame Fakten über den Raspberry Pi 400 kennen. #1 Raspberry Pi 300...

Weiterlesen

Workaround für PiCockpit unter Ubuntu

Hinweis: Dies ist eine unfertige Arbeit, ein weiteres Problem ist aufgetaucht, das untersucht werden muss! Derzeit funktioniert PiCockpit leider nicht unter Ubuntu. Ein Nutzer hat versucht, PiCockpit auf Ubuntu für Raspberry Pi zu installieren und mich mit folgendem Problem kontaktiert: Setting up picockpit-client (2.0.1) ...cp: cannot stat '/usr/bin/python3.7': No such file...

Weiterlesen

Raspberry Pi Standard-Passwort

TL;DR Das Standardpasswort für den Raspberry Pi lautet: raspberry Lesen Sie weiter, um mehr über den Standardbenutzernamen und die Standardpasswörter in Betriebssystemen für den Raspberry Pi zu erfahren! Raspberry Pi OS Standardpasswort Wir haben bereits über Raspberry Pi OS geschrieben. Es war früher unter dem Namen Raspbian bekannt und ist das Standardbetriebssystem, das die meisten...

Weiterlesen

Raspberry Pi OS Übersicht

Betriebssysteme für jeden Raspi-Anwendungsfall Ein Raspberry Pi OS für jeden: Der Pi unterstützt viele verschiedene Betriebssysteme. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die gängigen Betriebssysteme für den Raspi, und welches Betriebssystem Sie für Ihr Projekt / Ihren Anwendungsfall wählen sollten. TL;DR: Für Anfänger und die meisten Anwendungsfälle Raspberry Pi...

Weiterlesen

Was ist ein Raspberry Pi und was kann ich damit machen?

Der Raspberry Pi ist ein kleiner, kreditkartengroßer Computer. Er verfügt über viele Funktionen und Schnittstellen, die Sie von "größeren Computern" wie Dell-Desktop-Computern oder Lenovo-Notebooks kennen und erkennen. Sie können viele Softwareanwendungen darauf ausführen, wie z. B. einen Webbrowser (Chromium, das Google Chrome ähnelt), Tabellenkalkulationen (LibreOffice Calc, das wiederum...

Weiterlesen