Archiv für Januar 2022
Was man mit dem Raspberry Pi Zero 2 W machen kann
Wenn Sie auf der Suche nach lustigen Projekten sind, schauen Sie sich diesen Beitrag an. Der Pi Zero 2 W ist am besten für Anwendungen geeignet, die diese Parameter erfüllen: Mikrocontroller wie Arduinos sind nicht geeignet Mikrocomputer muss klein und/oder leicht sein Mikrocomputer muss billig sein Stromverbrauch muss so gering wie möglich gehalten werden WiFi/Bluetooth ist notwendig Wenn...
WeiterlesenLustige Projekte mit dem Raspberry Pi Zero 2
Alles, was Sie mit dem ursprünglichen Raspberry Pi Zero machen können, können Sie auch mit dem Raspberry Pi Zero 2 machen. Es ist ein Eins-zu-Eins-Ersatz für viele Projekte, da sowohl der Raspberry Pi Zero 2 als auch der ursprüngliche Zero den gleichen Formfaktor haben. Allerdings sind bestimmte Projekte, die Spaß machen, auf dem Raspberry Pi Zero viel besser realisierbar.
Weiterlesen10 kuriose Fakten zum Raspberry Pi Pico
Erfahren Sie 10 spannende Fakten über den Raspberry Pi Pico, von technischen Daten bis hin zu lustigen Projekten. 1 Doppelt hält besser Der Pico ist mit dem RP2040 Mikrocontroller-Chip ausgestattet, der von Raspberry Pi in Großbritannien entwickelt wurde. Er enthält einen Dual-Core Arm Cortex-M0+-Prozessor und einen flexiblen Takt von bis zu 133 Mhz. Daher kann der Pico...
WeiterlesenRaspberry Pi Zero 2 Akkulaufzeiten, Optimierungen und Konfigurationen
Wie man einen Raspberry Pi mit einer Batterie betreibt Der einfachste Weg für eine Plug-and-Play-Erfahrung ist, ihn mit einer Powerbank zu betreiben, die zum Aufladen von Handys gedacht ist. Sie sind am einfachsten, weil alles funktioniert, aber sie sind auch am wenigsten anpassbar. Wenn Sie eine anpassungsfähigere Lösung wünschen, sollten Sie den PowerBoost 1000 Basic in Betracht ziehen,...
WeiterlesenRaspberry Pi Zero 2 W WiFi-Chipsatz, Geschwindigkeiten & Monitormodus
WiFi-Leistung Die WiFi-Durchsatzzahlen stammen von Jeff Geerling. Zero W - 20.3 Mbps Zero 2 W - 33.5 Mbps Pi 3B (non-plus) - 38.8 Mbps Pi 4 B - 92.8 Mbps Chipsatz Der Chipsatz, den der Raspberry Pi Zero 2 W verwendet, ist der Synaptics SYN43436. Angeblich ist der WLAN-Chipsatz, der im Raspberry Pi...
WeiterlesenBringen Sie Ihrem BME688 bei, wie man riecht
Eine vollständige Anleitung zum Trainieren des BME688-Sensors Hallo, liebe Technikbegeisterte! Bosch hat den BME688 herausgebracht, einen fantastischen neuen Sensor, der bis zu vier verschiedene Gerüche unterscheiden kann. In diesem Leitfaden erfahren Sie alle Einzelheiten, wie Sie Ihrem BME688 beibringen, Gerüche zu unterscheiden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie neu bei AI oder Python sind....
WeiterlesenBME688 DigitalNose App veröffentlicht
Ab heute finden PiCockpit Nutzer eine neue App in ihrem Dashboard: BME688 DigitalNose Diese bringt PiCockpit auf die neue Version 2.2.0 - Ihr PiCockpit-Client sollte mindestens die Version 2.2.0 oder höher haben, um diese App nutzen zu können. Mit dieser App können Sie Ihren BME688 Sensor im Geruchserkennungsmodus verwenden...
Weiterlesen