Beiträge mit dem Stichwort: ‘linux̵
Die 10 BESTEN ESP32-Projekte des Jahres 2023
Wir haben dieses Jahr über eine ganze Reihe von ESP32-Projekten geschrieben. Obwohl das Jahr 2023 noch nicht vorbei ist, rückt es schnell näher. Und wir dachten, es wäre an der Zeit, unsere Liste der besten ESP32-Projekte des Jahres 2023 zusammenzustellen. Wenn Sie sie also verpasst haben, haben Sie hier die Gelegenheit, sie nachzuholen. Aber zuerst...
WeiterlesenMicroLua erforschen: Lua-Programmierung für RP2040
Wollten Sie schon immer einmal in die Welt der Lua-Programmierung eintauchen und die Möglichkeiten des RP2040-Mikrocontrollers erkunden? Suchen Sie nicht weiter - MicroLua bietet eine aufregende Gelegenheit, genau das zu tun! In diesem Artikel möchte ich Ihnen erklären, was MicroLua ist, wie es funktioniert und warum ich denke, dass es eine sehr wertvolle...
WeiterlesenDie besten Raspberry Pi-Projekte im Oktober 2023
Wir haben im Oktober 2023 über eine Reihe von Raspberry Pi-Projekten geschrieben. Wenn Sie diese verpasst haben, haben Sie hier die Gelegenheit, sie nachzuholen! Ein Raspberry Pi Retro Newsfeed Wenn es Ihnen wie mir geht, haben Sie vielleicht das, was ein Arzt als Nachrichtensucht diagnostizieren könnte. Dann ist dieses Projekt eine Möglichkeit, diese zu befriedigen...
WeiterlesenEin einfacher Leitfaden zu ARM vs. RISC-V vs. x86
Einleitung Wir haben hier bei PiCockpit natürlich viel über den Raspberry Pi 5 gesprochen. Neulich fand ich eine Diskussion über den Raspberry Pi 5, in der es um die ARM-Architektur des Pi ging und darum, wie sich diese mit der RISC-V-Architektur verträgt. Seit Jahren spricht man über die Kompatibilität des Raspberry Pi mit x86. Aber was ist mit...
WeiterlesenParagon Projekt: Blackberry Pi Cyberdeck
Dieses Projekt ist zweifellos ein Anwärter für das Paragon-Projekt des Jahres! Es ist ein Cyberdeck, das mit einem Raspberry Pi Zero gebaut wurde und die Form und Größe eines alten Blackberry-Telefons widerspiegelt. Es wurde von Zhou Xu auf zxmake.dev erstellt und veröffentlicht. Es heißt passenderweise "Blackberry Pi". Zhou stellt klar, dass die Inspiration für das...
Weiterlesen6 Wege, um Ihren Raspberry Pi 5 sicher zu halten
Was sollten Sie tun, um Ihren Raspberry Pi 5 zu sichern? In diesem Artikel gehe ich auf einige der schnellsten und besten Methoden ein, um sicherzustellen, dass Ihr Raspberry Pi 5 sicher ist. Bevor (oder während) Sie also Ihren Raspberry Pi 5 einrichten, lesen Sie zuerst diesen Artikel! #1: Sichere Passwörter einrichten, ernsthaft Für viele...
WeiterlesenParagon-Projekt: Linux-Handheld-Terminal
In unserer Serie Paragon Projects stellen wir die coolsten Projekte vor, die wir finden. Dieses Linux Handheld Terminal passt jedoch in ein ganz besonderes Genre. Es ist ein Tool, mit dem man noch tollere Projekte entwickeln kann. Es wurde von Balazs zusammengestellt, der dann die Details bei Hackaday veröffentlichte und das Ganze zu einem...
WeiterlesenWas hat es mit dem Raspberry Pi Bookworm OS auf sich?
Zusammen mit der Ankündigung des Raspberry Pi 5 kam die Ankündigung, dass ein neues Raspberry Pi OS benötigt wird - Bookworm. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen einen ersten Blick auf Bookworm OS geben. Zufälligerweise wurde Bookworm OS erst gestern offiziell veröffentlicht und Simon Long hat über das neue OS auf der Raspberry Pi-Website...
WeiterlesenRaspberry Pi 5 hat eine Echtzeituhr. Was nun?
Eine der wichtigsten Funktionen des Raspberry Pi 5, die viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Echtzeituhr (Real-Time Clock, RTC). Heutzutage findet man in fast jedem Gerät, von Smartphones und Laptops bis hin zu Waschmaschinen und Autos, eine RTC. Der Raspberry Pi 5 ist jedoch das erste Flaggschiffprodukt, das mit einer RTC ausgestattet ist. (Der...
WeiterlesenProjekt Paragon: Ein Raspberry Pi Garten
Möchten Sie Ihren Garten aus der Ferne bewässern können? Dann ist dies das richtige Projekt für Sie! Es ist eine komplette Bewässerungsplattform, die Sie mit Ihrem Telefon, Tablet oder Laptop steuern können! Mit einem Raspberry Pi haben Sie Ihren Garten vollständig unter Kontrolle. Dieses Projekt stammt von Dan-in-CA auf GitHub. Sie finden die...
Weiterlesen