Beiträge mit dem Stichwort: ‘circuitpython̵
CircuitPython, Adafruit Feather RP2040, und I2C
Wie der Titel schon vermuten lässt, geht es in diesem Artikel um CircuitPython, den Adafruit Feather RP2040 und das I2C Kommunikationsprotokoll. Der RP2040 hat zwei I2C-Controller - gut zum Beispiel, wenn man zwei I2C-Geräte mit der gleichen I2C-Adresse betreiben will. In meinem Testaufbau habe ich ein Adafruit Feather RP2040 Mikrocontroller-Board,...
WeiterlesenC-Erweiterung für MicroPython auf Raspberry Pi Pico
Dies ist eine Anleitung, wie man eine einfache C-Erweiterung für MicroPython auf dem Raspberry Pi Pico schreibt und ausführt. Ich werde die Gründe für die Erweiterung von MicroPython behandeln, wie man das Erweiterungsmodul schreibt, wie man es kompiliert und wie man es auf dem Pico installiert. Wenn Sie mehr über dieses Thema lesen wollen,...
WeiterlesenRaspberry Pi Pico und MicroPython unter Windows
Dieser Artikel beantwortet die Frage: Wie kann ich den Raspberry Pi Pico mit MicroPython unter Windows verwenden? Wir zeigen auch, wie man den richtigen Treiber für das "Board CDC" (als das der Pico nach der Installation von MicroPython angezeigt wird) unter Windows 8.1 installiert. (Wir werden auch auf die Unterschiede zwischen MicroPython und CircuitPython eingehen, wo dies möglich ist...
Weiterlesen