Beiträge mit dem Stichwort: ‘picockpit̵
Die besten Raspberry Pi HATS, Zubehör und Breakouts
Das Beste am Raspberry Pi ist seine Community. Das gilt auch für die Anbieter und Hersteller von Zubehör. In diesem Beitrag werden wir über eine Fülle der besten HATS, Zubehör und Breakouts für Ihren Raspberry Pi sprechen. Wenn Sie den Raspberry Pi noch nicht kennen, finden Sie die Marken vielleicht schwer zu durchschauen. Hier ist...
WeiterlesenPiCockpit v2.4.4
Version 2.4.4 des PiCockpit Frontends und Backends (die Teile, mit denen Sie in Ihrem Webbrowser kommunizieren :-)) wurde jetzt veröffentlicht. Diese Version bringt uns ein Stück näher an das magische Erlebnis, das PiCockpit werden soll. Unter der Haube hat sich eine Menge getan, hier sind die Highlights: Meine Raspberry Pis Meine Raspberry Pis...
WeiterlesenReservieren Sie Ihren Raspberry Pi noch heute
Raspberry Pis waren lange Zeit nicht lieferbar, aber wir haben ein neues Reservierungstool in PiCockpit erstellt, mit dem Sie Ihren Raspberry Pi 4 reservieren können. Hier sehen Sie, was Sie reservieren können: Die Reservierungen werden der Reihe nach bearbeitet. Wenn Sie mehr als ein Gerät für den geschäftlichen, schulischen oder industriellen Einsatz benötigen,...
WeiterlesenWie kann man die CPU-Temperatur auf dem Raspberry Pi überprüfen?
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie die CPU-Temperatur Ihres Raspberry Pi messen können. Grundlegende CPU-Temperaturen über Terminal In Terminal, verwenden Sie Dies wird Ihnen einen einmaligen Messwert geben. Wenn Sie die Temperatur Ihres Raspberry Pi in bestimmten Intervallen überwachen wollen, verwenden Sie: Mit dem Parameter -n können Sie die Anzahl der Sekunden angeben...
WeiterlesenSteuern Sie Ihren Raspberry Pi aus der Ferne
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Raspberry Pi aus der Ferne zu steuern. Möchten Sie ihn so steuern können, als ob Sie vor Ihrem Raspberry Pi stünden? Oder möchten Sie seine GPIO-Pins steuern? Fernsteuerung kann bedeuten, dass Sie Ihren Raspberry Pi so verwenden, als ob Sie sich auf dem Gerät selbst befinden würden. In...
WeiterlesenVerbinden Sie sich mit Ihrem Raspberry Pi ohne Monitor (Remote Working!)
Wenn Sie regelmäßig unterwegs sind, möchten Sie auf keinen Fall einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus nur für Ihren Raspberry Pi mit sich herumschleppen. Das ist eine echte Qual. Das Einchecken des Gepäcks ist teuer und dauert an den Gepäckbändern lange. Aber eine Sache, die Sie als Außendienstmitarbeiter immer dabei haben werden, ist Ihr Laptop. Ihr Laptop hat...
WeiterlesenErweiterung von PiCockpit auf 64 Bit Pi OS
Wie Sie vielleicht schon gehört haben, ist Raspberry Pi OS jetzt auch in einer 64-Bit-Version erhältlich. Obwohl es immer noch viele Gründe gibt, bei dem bewährten 32-Bit-Betriebssystem zu bleiben, wollen viele von euch wahrscheinlich die neueste Version selbst ausprobieren. Nun, wir machen PiCockpit...
WeiterlesenEin GPIO-Leitfaden für Einsteiger
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die GPIO-Pins des Raspberry Pi. Dieser Beitrag ist vor allem für Neulinge in der Elektronik gedacht. Zuallererst eine Warnung: Der Raspberry Pi kann irreparabel beschädigt werden, wenn die Pins falsch verwendet werden. Achten Sie also immer darauf, dass Ihre Schaltung korrekt ist und dass Sie genügend...
WeiterlesenAlles über den Raspberry Pi Pico
Wenn Sie Ihren ersten Raspberry Pi kaufen möchten, könnte der Pico eine sehr attraktive Option sein. Die eigentliche Frage ist jedoch, ob der Raspberry Pi Pico das Richtige für Sie ist. Es gibt viele Vor- und Nachteile beim Kauf des Raspberry Pi Pico, und es ist wichtig, das Sprichwort "Pferde für Kurse" zu verstehen...
WeiterlesenBenötigt der Raspberry Pi Zero 2 einen Kühlkörper?
Beim Raspberry Pi Zero 2 W setzt die Drosselung bei 80 °C ein. Das bedeutet, dass der Raspberry Pi Ihren Computer verlangsamen wird, um die Temperatur unter 80 °C zu halten. Die Frage ist, ob Sie einen Kühlkörper für den Raspberry Pi Zero 2 benötigen. In den meisten Fällen werden Sie keinen benötigen. Es gibt ein paar...
Weiterlesen