Beiträge mit dem Stichwort: ‘picockpit̵
Was man mit dem Raspberry Pi Zero 2 W machen kann
Wenn Sie auf der Suche nach lustigen Projekten sind, schauen Sie sich diesen Beitrag an. Der Pi Zero 2 W ist am besten für Anwendungen geeignet, die diese Parameter erfüllen: Wenn Sie planen, ein Gerät zu bauen, das mit einer Batterie betrieben wird, in einen kleinen Raum passen muss oder auf dem Linux läuft, dann ist der Raspberry Pi...
WeiterlesenRaspberry Pi Zero 2 W WiFi-Chipsatz, Geschwindigkeiten & Monitormodus
Der Chip des Raspberry Pi Zero 2 W unterscheidet sich geringfügig von den Chips, die in anderen Modellen verwendet werden. Daher werden wir in diesem Blogpost die Unterschiede im Detail behandeln. WiFi-Leistung Die WiFi-Zahlen stammen von Jeff Geerling. Zero W - 20,3 Mbps Zero 2 W - 33,5 Mbps Pi 3B (non-plus) - 38,8 Mbps Pi...
WeiterlesenBringen Sie Ihrem BME688 bei, wie man riecht
Eine vollständige Anleitung zum Trainieren des BME688-Sensors Hallo, liebe Technikbegeisterte! Bosch hat den BME688 herausgebracht, einen fantastischen neuen Sensor, der bis zu vier verschiedene Gerüche unterscheiden kann. In diesem Leitfaden erfahren Sie alle Einzelheiten, wie Sie Ihrem BME688 beibringen, Gerüche zu unterscheiden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie neu bei AI oder Python sind....
WeiterlesenBME688 DigitalNose App veröffentlicht
Ab heute finden PiCockpit Nutzer eine neue App in ihrem Dashboard: BME688 DigitalNose Diese bringt PiCockpit auf die neue Version 2.2.0 - Ihr PiCockpit-Client sollte mindestens die Version 2.2.0 oder höher haben, um diese App nutzen zu können. Mit dieser App können Sie Ihren BME688 Sensor im Geruchserkennungsmodus verwenden...
WeiterlesenKostenloses Upgrade: Raspberry Pi 4 jetzt mit 1,8GHz statt 1,5GHz
Raspberry Pi hat mit der Einführung von Raspberry Pi OS Bullseye auch die Taktrate für viele Raspberry Pi 4 auf 1,8 GHz erhöht! Das sind 20% mehr Leistung für den gleichen Preis 🙂 Das Upgrade bringt den Pi 4 auf die Taktrate des Pi 400, der zuvor das schnellste Raspberry Pi Modell war....
WeiterlesenPiCockpit auf Raspberry Pi OS Bullseye
Update 7.1.2022 (Final Fix) Ich habe nun zwei separate Pakete für Bullseye und Buster in unserem normalen Repository veröffentlicht. Unser Installationsskript sollte automatisch auswählen, welches Repository Sie verwenden können. Um picockpit-client sowohl auf dem Raspberry Pi OS Bullseye als auch auf dem Raspberry Pi OS Buster zu installieren, führen Sie bitte einfach folgenden Befehl auf Ihrem...
WeiterlesenSneak Peek in PiCockpit v2.1
Hinter den Kulissen arbeiten wir schon seit einiger Zeit an PiCockpit v2.1. Es gibt eine coole neue Funktion für PiStats, aber das wird enthüllt, wenn PiCockpit v2.1 fertig ist 🙂 Für jetzt eine Vorschau auf eine der beiden neuen Apps ("BME688 Air Quality Meter" und "CO2 Sensor") für das...
WeiterlesenAlles über den Zustand der SD-Karte auf dem Raspberry Pi
Die SD-Karte ist - neben der Stromversorgung - eine wichtige zusätzliche Komponente des Raspberry Pi. Die Überwachung ihres Zustands ist sehr wichtig, um einen reibungslosen Betrieb des Raspberry Pi-Betriebssystems und eine gute Benutzererfahrung zu gewährleisten. Dieser Artikel zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Zustand der SD-Karte überprüfen und überwachen können...
WeiterlesenSo lesen Sie die EDID Ihres Monitors mit einem Raspberry Pi
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen genau, was Sie tun müssen, um die erweiterten Display-Identifikationsdaten (EDID) Ihres Monitors auf Ihrem Raspberry Pi auszulesen. Hinweis: Früher war eine Funktion zum Lesen der EDID in der Standalone-Version von PiDoctor verfügbar. Diese Version wurde abgekündigt und die Funktionalität...
WeiterlesenRundgang durch PiCockpit 2020
Dieser Beitrag bietet einen Rundgang durch PiCockpit im Jahr 2020. Möchten Sie herausfinden, was PiCockpit alles kann? Sehen Sie sich das folgende Video mit den neuesten Funktionen von PiCockpit im Jahr 2020 an: Hier ist ein Transkript der Führung: Willkommen bei PiCockpit. PiCockpit ist ein Webinterface zur Überwachung und Steuerung Ihres Raspberry Pis. You can use...
Weiterlesen