Installation von PiCockpit
Diese Seite zeigt Ihnen, wie Sie PiCockpit installieren können. Dies geschieht in zwei Schritten: dem Hinzufügen eines API Keys und der Installation des picockpit-Clients. Dies muss nur einmal für den API-Key und einmal pro Pi für den picockpit-Client durchgeführt werden - dann sind Sie bereit und können PiCockpit sofort nutzen!
Hinzufügen des API-Schlüssels
Bitte folgen Sie den Anweisungen im Video:
- Einen API-Schlüssel erstellen
- Fügen Sie einen Pi hinzu, indem Sie picockpit-client installieren (mit Hilfe der folgenden Einzeleinrichtung)
- Grundlegende Nutzung von My Pis für die Live-Überwachung
(Hinweis: das Video wird bald auf die neue Benutzeroberfläche aktualisiert, es hat sich viel getan in PiCockpit v2.0! Der Installationsprozess ist aber immer noch derselbe)
Ein API-Schlüssel kann für mehrere Raspberry Pis verwendet werden - es ist nicht notwendig, jedes Mal einen neuen API-Schlüssel zu erstellen, wenn Sie einen neuen Raspberry Pi hinzufügen.
32 Bit vs. 64 Bit
Picockpit läuft sowohl auf 32 Bit als auch auf 64 Bit Betriebssystemen. Unsere administrativen Anwendungen, mit denen Sie Ihren Pi steuern und überwachen können, funktionieren auf beiden. Die BME688 und CO2-Sensor Anwendungen auf der anderen Seite nur Arbeit an 32 Bit Betriebssysteme. Wenn Sie diese Funktionalität nutzen möchten, können Sie derzeit keine 64 Bit verwenden. Alles andere funktioniert wie bisher und es sind keine Änderungen im Installationsprozess erforderlich.
Einen neuen Raspberry Pi zu PiCockpit hinzufügen (picockpit-client installieren)
Hier ist der schnelle und bequeme Einzeiler zur Installation des picockpit-client:
bash -c "$(curl -k -s https://picockpit.com/setup.sh)"
Sie müssen diesen Vorgang nur einmal ausführen. Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie gefragt werden, ob Sie mit der Paketinstallation fortfahren möchten. Halten Sie auch Ihren API-Schlüssel bereit, da das Installationsprogramm Sie danach fragen wird.
Der Installer bestätigt die erfolgreiche Installation und Verbindung mit PiCockpit.com: "Finished with connect - your Pi is now connected to picockpit.com, if everything was OK".
Aktualisieren Sie die Meine Raspberry Pis in Ihrem Browser, und Sie werden den neuen Raspberry Pi sehen können.
Sie können hinzufügen bis zu 5 Raspberry Pis kostenlos zu PiCockpit.de. Wenn Sie mehr benötigen, bitte Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein Angebot.
Die kostenlose Nutzung von PiCockpit bekannt machen
Ausführliche Installationsanweisungen
Wenn Sie neugierig sind, was der obige Einzeiler bewirkt, und die Installation manuell durchführen möchten, schauen Sie bitte unter diese manuellen Installationsanweisungen.
picockpit-client muss nur einmal installiert werden, er wird bei jedem Start automatisch gestartet
Die API-Schlüssel wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Auch der Punkt ist wichtig!
Tipps für eine reibungslose Erfahrung mit PiCockpit
Das war's
picockpit-client wird automatisch gestartet, wenn Ihr Raspberry Pi hochfährt, und ermöglicht Ihnen die Überwachung und Steuerung Ihres Raspberry Pi. Bitte beachten Sie die Dokumentation für Ideen, was man mit PiCockpit alles machen kann.
FAQ
Entfernen von PiCockpit
Wir haben auch eine Hilfeseite für Sie Detaillierte Beschreibung der Entfernung von PiCockpit.
Lässt sich picockpit-client auf Raspbian 9 (Stretch) installieren?
Leider ist ab PiCockpit v2.0 der picockpit-client ist nur mit Raspbian / Raspberry Pi OS 10 (Buster) kompatibel und Derivate. Der Grund liegt in Python - picockpit-client benötigt jetzt eine neuere Version von Python. Wir werden uns bemühen, den picockpit-client in Zukunft für weitere Plattformen / Betriebssysteme kompatibel zu machen.
Ist picockpit-client kompatibel mit Ubuntu?
Leider wird Ubuntu derzeit nicht unterstützt (aufgrund von Inkompatibilitäten, wiederum mit der Python-Version).
Ist picockpit-client mit 64-Bit-Versionen von Raspberry Pi OS kompatibel?
Leider nein, es wird derzeit nur auf 32-Bit-Versionen getestet.