PiDoctor Raspberry Pi System Health Monitor & Diagnostik Dienstprogramm

Um den Zustand Ihres Raspberry Pi-Systems zu überwachen, können Sie die PiCockpit-App PiDoctor verwenden. Mit PiDoctor können Sie auch viele Details über Ihren Raspberry Pi erfahren, z. B. wo er hergestellt wurde, wie viel RAM er hat und so weiter.

Hinweis: PiDoctor war früher ein eigenständiges Programm, ist aber jetzt Teil des picockpit-client. Die eigenständige Version von PiDoctor (PiDoctor OS) wurde zugunsten der im picockpit-client enthaltenen Version eingestellt, die verfügt über Live-Diagnosefunktionen und erhöht die Anzahl der verfügbaren Diagnosemodule. Wenn Sie immer noch die historische Version wünschen, scrollen Sie zum Ende dieser Seite und sehen Sie sich die FAQ an.

Raspi Berrys Erklärung zur historischen Entwicklung

PiDoctor für die Diagnose des Raspberry Pi verwenden

Wie man alle Gesundheitstests des Raspberry Pi durchführt

PiDoctor ist, wie die anderen PiCockpit Apps, für bis zu 5 Raspberry Pis kostenlos enthalten.

  1. Anmeldung bei PiCockpit (sich einschreiben wenn Sie noch kein Konto haben, ist es kostenlos)
  2. Öffnen Sie die Meine Raspberry Pis Seite, um auf die Übersicht Ihres Raspberry Pi zuzugreifen
PiCockpit My Raspberry Pis Übersicht
My Raspberry Pis overview, klicken Sie auf den Raspberry Pi, für den Sie eine Diagnose durchführen möchten
  1. Klicken Sie auf den Raspberry Pi, den Sie diagnostizieren möchten
Die verfügbaren Anwendungen für Ihren Raspberry Pi, klicken Sie auf PiDoctor

4. Klicken Sie auf PiDoctor

Sie sehen dann den folgenden Bildschirm:

PiCockpit PiDoctor Hauptbildschirm für einen Raspberry Pi 4 Model B
PiDoctor Hauptsteuerungsbildschirm

5. Klicken Sie auf Alle Tests ausführen

Es werden nun grundlegende Informationen (RAM und CPU) angezeigt:

PiDoctor, nachdem Sie auf Alle Tests ausführen geklickt haben

Sie können nun auf der Seite nach unten blättern, um die Testergebnisse für die einzelnen Module anzuzeigen, oder auf eine der Schnellzugriffsschaltflächen klicken, um zu dem Systemtestmodul zu gelangen, das Sie interessiert:

Klicken Sie auf die Schnellzugriffsschaltflächen in PiDoctor, um schnell zum richtigen Modul zu springen

So führen Sie ein individuelles Raspberry Pi-Gesundheitsprüfungsmodul aus

Jedes Modul hat eine Taste am unteren Rand, mit dem Sie nur die Tests dieses Moduls ausführen können. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf die USB-Test:

PiDoctor USB Test - klicken Sie auf die Schaltfläche Run USB Test, um den Test auszuführen

In der oberen Ecke befindet sich außerdem ein Schalter, mit dem Sie den Test automatisch alle 10 Sekunden neu laden lassen können. Dies ist nützlich für die kontinuierliche Überwachung von Änderungen.

Verfügbare Testmodule für den Systemzustand

WLAN

Bildschirmfoto des WLAN-Gesundheitstestmoduls von PiDoctor

Mit dem WLAN-Modul können Sie die WiFi-Netzwerke in der Umgebung Ihres Raspberry Pi scannen und feststellen, mit welchem Netzwerk er verbunden ist und wie stark es ist. Wenn Sie auf Details klicken, können Sie die vollständigen technischen Details des Netzwerks sehen:

Anzeige weiterer Details zu einer WLAN SSID (Auszug)

Im Abschnitt "Erweiterte Informationen" finden Sie viele zusätzliche Befehle, deren Ausgabe Sie sehen können. Einige von ihnen werden nur ausgeführt, wenn Sie auf "Diesen Test ausführen" klicken:

Der iwlist-Scan ist ein On-Demand-Test, er wird nur ausgeführt, wenn Sie auf "Diesen Test ausführen" klicken.

Die Suche ermöglicht es Ihnen, schnell passende Zeilen in der Ausgabe zu finden:

Filterung für die WLAN-Frequenz

Netzwerk

Das Netzwerkmodul zeigt Ihnen die aktuellen IP-Adressen Ihres Raspberry Pi, Netzwerkverbindungen und die bekannten Nachbarn.

Raspberry Pi eigene IP-Adressen & Netzwerkverbindungen / bekannte Nachbarn

Einige zusätzliche Informationen finden Sie im Abschnitt "Erweiterte Informationen":

ss -tupn und ss-tulpwn können verwendet werden, um aktive Netzwerkverbindungen und lauschende Ports auf Ihrem Raspberry Pi zu diagnostizieren

System

System ist eines der leistungsfähigsten und umfangreichsten Raspberry Pi Systemtestmodule in PiCockpit.

Grundlegende Systeminformationen

Der erste Teil, Grundlegende Systeminformationenzeigt Ihnen einige wichtige Übersichtsinformationen:

  • Seriennummer Ihres Raspberry Pi
  • Ihr Raspberry Pi-Modell
  • die SoC-Temperatur Ihres Raspberry Pi (überwachen Sie damit die CPU-Temperatur oder verwenden Sie PiStats, um sekündliche Updates zu sehen!)
  • den GPU-RAM
  • die aktuelle CPU-Frequenz - dies ist nützlich, wenn Sie Ihren Raspberry Pi übertakten wollen
  • die aktuelle CPU-Spannung
  • Status für die Raspberry Pi Kamera - Diagnose von Kameraproblemen, um zu sehen, ob der Raspberry Pi die Kamera unterstützt und erkennt
  • das Herstellungsdatum der SD-Karte
Überwachung von Drosselung und Unterspannung, ARM-Frequenzobergrenze

Mit dem nächsten Teil, Drosselung und Unterspannungkönnen Sie wichtige Informationen über Ihren Raspberry Pi diagnostizieren:

  • Ist die Stromversorgung für den Pi stark genug? Achten Sie auf Unterspannung
  • Läuft Ihr Raspberry Pi zu heiß? Achten Sie auf weiche Temperaturbegrenzung, ARM-Frequenzbegrenzung und Throttling

Falls es Probleme gibt (aktuell oder früher), wird PiCockpit diese hier anzeigen. Zum Beispiel, wenn die ARM-Frequenzkappe ausgelöst wird:

Die ARM-Frequenzbegrenzung ist derzeit aktiv und war zuvor aktiv - ein Hinweis auf Wärmeprobleme
Blockgeräte und Dateisysteme im kollabierten Zustand

Das Modul Blockgeräte & Dateisysteme (Speicherplatz) ist zunächst eingeklappt, kann aber durch Klicken auf den Pfeil erweitert werden:

Erweiterte mmcblk0-Ansicht, die alle Partitionen zeigt

Sie können alle Partitionen, ihre Größe und den belegten Speicherplatz für gemountete Partitionen sehen. So können Sie feststellen, ob der Speicherplatz auf Ihrer Root-Partition auf dem Raspberry Pi knapp wird.

Die Root-Partition wird immer unter / - in unserem Fall die letzte Partition, mmcblk0p7

Raspi Berrys hilfreiches Linux-Wissen

Klicken Sie auf einen Eintrag, um noch mehr Details zu sehen:

Anzeige der Details für die Root-Partition

Hier können Sie auf die Schaltfläche "Alles anzeigen" klicken, um noch mehr Details anzuzeigen (wahrscheinlich nur für diejenigen interessant, die tief in die technischen Details eintauchen wollen):

Anzeige aller Details einer Partition

In diesem Abschnitt können Sie diagnostizieren, welches Dateisystem (fstype) eine Partition hat, welchen /dev/-Pfad sie hat (z.B. /dev/mmcblk0p1), ihren Einhängepunkt, ihre Größe, ihre Verwendung und ihr Label neben anderen Informationen.

Raspberry Pi Revisionscode-Decoder

Es gibt zwei Arten von Raspberry Pi RevisionscodesPiCockpit kann mit beidem umgehen. Der Revisionscode im neuen Stil wird mehr Details enthalten:

  • Raspberry Pi-Modell
  • Raspberry Pi Modell Revision
  • Raspberry Pi RAM
  • Raspberry Pi Prozessor (SoC, der verwendet wird)
  • Raspberry Pi CPU
  • Hersteller - hier können Sie herausfinden, in welchem Land Ihr Raspberry Pi hergestellt wurde

Es gibt auch einige zusätzliche Flags, die Sie in PiDoctor's System / Raspberry Pi Revision Code Teil sehen können:

  • Überspannung erlaubt
  • OTP-Programmierung erlaubt
  • OTP-Lesen erlaubt
  • Garantie-Bit

Die erweiterten Informationen umfassen zusätzliche Diagnosen, die in Textform dargestellt werden:

Erweiterte Diagnose: Überprüfung der Raspberry Pi OTP-Bits, lscpu, free -b, vcgencmd get_config int, vcgencmd get_config str

Video

Mit dem Videomodul können Sie überprüfen, welche Monitore an Ihren Raspberry Pi angeschlossen sind und welche Modi (Video und Audio) sie unterstützen. Für Raspberry Pi 4 und 400 werden beide HDMI-Anschlüsse unterstützt.

PiDoctor's Video-Modul ermöglicht es Ihnen, die an Ihren Raspberry Pi angeschlossenen TVs / Displays / Monitore zu überprüfen

Wie Sie auf dem Screenshot sehen können, unterstützt dieser Monitor die Audioausgabe:

PCM unterstützt: Max Kanäle: 2, Max Samplerate:  48kHz, Max. Abtastgröße 16 Bit.

Klicken Sie auf CEA-Modi und DMT-Modi, um die verfügbaren Monitormodi zu erweitern und anzuzeigen - dies ist nützlich, um die Bildschirmauflösung des Raspberry Pi in der config.txt einzustellen, wenn Sie Probleme haben, die Ausgabe zu sehen:

die CEA-Modi sind eine Liste von Auflösungen und Frequenzen, mit denen der Monitor arbeiten kann

USB

Mit dem PiDoctor USB-Modul können Sie überwachen, welche USB-Geräte an Ihren Raspberry Pi angeschlossen sind und Details über sie abrufen:

Das USB-Modul von PiDoctor, mit einem USB 3.0-Gerät und drei USB 2.0-Geräten

Klicken Sie auf den/die Pfeil(e), um die Hierarchie der USB-Geräte zu erweitern:

in diesem Beispiel ist ein Logitech Inc Unifyuing Receiver über USB mit dem Raspberry Pi verbunden

Klicken Sie auf das Gerät, für das Sie sich interessieren, um weitere Informationen zu erhalten:

PiCockpit PiDoctor zeigt Ihnen Details zum angeschlossenen USB-Gerät
Details zu einem USB-Gerät (Auszug) - ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Gerät genau zu untersuchen, den Hersteller, das Produkt, die bInterfaceClass (z. B. Human Interface Device) und den Gerätestatus (z. B. bus powered) herauszufinden

Software

Das Softwaremodul in PiDoctor zeigt Ihnen welche PiCockpit Client Version Sie haben - ist es wichtig, den Picockpit-Client auf dem neuesten Stand zu halten (mit PiControl aus dem PiCockpit Webinterface heraus aktualisieren).

Außerdem können Sie sich die laufenden Prozesse anzeigen lassen (ps aux-Ausgabe) und sie nach Namen durchsuchen:

PiCockpit's PiDoctor Software Testmodul
Wenn Sie nach picockpit suchen, sollten Sie den picockpit-client im Daemon-Modus finden

Beachten Sie, dass diese Ergebnisse bzw. die Liste der Prozesse nicht in Echtzeit aktualisiert werden. Wenn Sie möchten, dass sie regelmäßig aktualisiert werden, klicken Sie auf "Automatisch neu laden" (dann werden sie alle 10 Sekunden neu geladen):

Softwaremodul mit aktiviertem automatischen Nachladen

Es gibt einige zusätzliche Tests in den erweiterten Informationen:

PiDoctor Software erweiterte Tests

Sie können die Ausgabe der folgenden Befehle hier abrufen:

  • dmesg (Kernel-Meldungspuffer)
  • vcdbg log msg
  • hostnamectl
  • vcgencmd-Version
  • lsmod (geladene Kernel-Module)
  • ps aux (Rohausgabe)

Sie können die Ergebnisse schnell durchsuchen, indem Sie den gesuchten Text in die Suchfunktion oberhalb der Ausgabe der jeweiligen erweiterten Informationen eingeben, an denen Sie interessiert sind:

dmesg, Diagnose-Meldungspuffer des Kernels - ist ein On-Demand-Test, klicken Sie auf Run this test, um ihn auszuführen

Deaktivieren von Tests in PiDoctor

Wenn Sie Tests deaktivieren möchten, beispielsweise aus Sicherheitsgründen, sollten Sie die entsprechenden .json-Definitionsdateien aus

/etc/picockpit-client/apps/com.picockpit/pidoctor/modules

Hinzufügen von benutzerdefinierten Tests zu PiDoctor

Das Hinzufügen von benutzerdefinierten Tests ist möglich, indem Sie zusätzliche .json-Moduldefinitionen hinzufügen. Schauen Sie sich die vorhandenen Beispiele im Code an, definieren Sie Ihre eigenen Handles und starten Sie picockpit-client neu.

Ich werde hier mehr Dokumentation für die Erstellung eigener Tests hinzufügen, wenn ich dazu aufgefordert werde.

Beachten Sie, dass die benutzerdefinierten Tests immer als "Erweiterte Informationen" angezeigt werden, da für sie keine eigene Benutzeroberfläche erstellt wurde. Wenn Sie eine eigene Anpassung / UI für eine bestimmte Funktion benötigen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um ein Angebot zu erhalten..

Wie kann ich PiDoctor für meinen Raspberry Pi bekommen?

Es ist wirklich einfach:

  1. Registrieren Sie sich für ein Konto bei picockpit.com, Ihre webbasierte Raspberry Pi Verwaltungsplattform. Es ist kostenlos für bis zu 5 Raspberry Pis
  2. Folgen Sie der Installationsanleitung für PiCockpit. (Sie erstellen einen API-Schlüssel und installieren picockpit-client auf Ihrem Raspberry Pi)
  3. Nun können Sie PiDoctor einfach über die Weboberfläche des Browsers Ihrer Wahl aufrufen, wie auf dieser Seite beschrieben

FAQ

PiDoctor wird nicht unter den zusätzlichen Tools angezeigt, wie kann ich darauf zugreifen?

PiDoctor wurde mit PiCockpit zusammengelegt - bitte Installieren Sie den picockpit-Client auf Ihrem Raspberry Piund rufen Sie die PiDoctor-App auf.

Die klassische, eigenständige Version von PiDoctor ist nicht mehr erhältlich.

Wie kann ich die EDID herunterladen? Früher war sie in der klassischen PiDoctor-Software verfügbar.

Derzeit ist das Extrahieren der EDID in der neuen PiDoctor App nicht implementiert. Viele Ausgaben, für die Sie die EDID benötigen würden, sind jedoch implementiert, bitte sehen Sie sich die Screenshots oben an.

Eine Anleitung, wie Sie die EDID Ihres Monitors auf einem Raspberry Pi manuell auslesen können, finden Sie hier.

Kann ich die historische Standalone-Version von PiDoctor herunterladen?

Sie können die letzte ältere Standalone-Version von PiDoctor hier herunterladen (Version 2.1.18). Die Software wird so wie sie ist, ohne jegliche Garantie zur Verfügung gestellt.

Mit der historischen Version können Sie dieselbe SD-Karte mit vielen verschiedenen Pis nacheinander verwenden - für jeden getesteten Pi wird eine JSON-Protokolldatei erstellt, die verschiedene Daten extrahiert.

Dieser Blogeintrag könnte als Notiz nützlich sein wie man PiDoctor legacy benutzt.

Links zum Herunterladen:

Diese Download-Links enthalten die gleiche Basissoftware, die auf Alpine Linux basiert - zu Ihrer Bequemlichkeit in verschiedenen Formaten. Im Zweifelsfall sollten Sie die .img.zip-Datei wählen und das Image mit Tools wie Etcher erstellen.

Bitte beachten Sie die folgenden Einschränkungen:

  • die alte PiDoctor-Version unterstützt weder den Pi 4 noch den Pi 400 (die neue Version von PiDoctor, als Teil des PiCockpit Plattform unterstützt alle Raspberry Pis und wird auch weiterhin aktualisiert werden)
  • die Legacy-Version kann nicht auf einem bestehenden Betriebssystem installiert werden - Sie müssen sie auf einer eigenen SD-Karte speichern
  • das Online-Evaluierungstool wurde eingestellt, so dass Sie sich die JSON-Rohdatei selbst ansehen müssen - leider ist dieses Dateiformat nicht mit der neuen PiCockpit-Plattform v2 kompatibel
  • wir sind nicht in der Lage, unentgeltliche Unterstützung für die alte Version zu leisten - Wenn Sie jedoch möchten, dass wir eine Lösung für Ihr Unternehmen entwickeln und bereit sind für Beratung & Entwicklung bezahlen, bitte kontaktieren Sie uns

Haben Sie noch Fragen / brauchen Sie Unterstützung?

Bitte Nehmen Sie Kontakt mit uns aufwollen wir Ihnen den schnellen Einstieg in PiCockpit erleichtern.